
Vortrag Uwe Hück
Vortrag Uwe Hück
Der ehemalige Betriebsratsvorsitzende der Porsche AG sowie Europameister im Thaiboxen ist sozial sehr engagiert, vor allem in der Kinder- und Jugendarbeit. Mit seiner „Lernstiftung Hück“ unterstützt er benachteiligte und sozial schwache Jugendliche, insbesondere durch Lern-, Ausbildungs- und Integrationsprojekte. Mit seinem Vortrag „Das Trikot schwitzt nicht von allein - Vernünftige Integration in Deutschland“ im Rahmen des BürgerDialogs der Württemberger Gesellschaft packte er ein brandheißes Thema an und zeigte praktikable Lösungen auf. Im Nachgang gab es beim Come-together mit Getränken und Snacks reichlich Gesprächsstoff.

Ausflug Liechtenstein
Ausflug Liechtenstein
Die Württemberger Gesellschaft weilte am Nationalfeiertag zu Besuch im Fürstentum. Erbprinzprinz Alois von Liechtenstein ließ es sich in lockerer Atmosphäre nicht nehmen, die Mitglieder der Württemberger Gesellschaft persönlich zu begrüßen und über den Nationalfeiertag zu informieren. Der sehr interessante Ausflug wurde von unserem Mitglied Manuel Heidrich vorbereitet und geplant.
Dafür herzlichen Dank!

Der Hamburger Hafen
Der Hamburger Hafen
Elb-Philharmonie, Hafenrundfahrt, Internationales Maritimes Museum, Stadtführung, Tivoli-Theater, … die Programmpunkte beim 4-tägigen Ausflug in die Hansestadt Hamburg waren ebenso zahl- wie abwechslungsreich. Heinz Moll sorgte als Organisator der Reise für ein buntes Rahmenprogramm.

Das Audi R8 Werk in Heilbronn
Besichtigung Audi R8 Manufaktur Heilbronn
Der von unserem Mitglied Michael Buck organisierte Besuch der Audi R8 Manufaktur in Heilbronn war ein ganz besonderes Highlight des Jahresprogramms. Unter der sachkundigen Führung des Standort-Leiters Sascha Koch hatten die Mitglieder der Württemberger Gesellschaft die Möglichkeit, exklusive Blicke hinter die Kulissen zu werfen, und jeden Fertigungsschritt des Supersportwagens Audi R8 entlang der Produktionsstraße nachzuvollziehen. Dafür ein herzliches Dankeschön an Sascha Koch und Michael Buck für diesen perfekten Event!

Graf Castell führt durch das Weingut
Besuch der Casteller Landhaustage
Traumhaftes Wetter sowie eine Führung durch das Fürstlich Castell'sche Weingut durch Graf Castell machten die Casteller Landhaustage zu einem herausragenden Event. Die Württemberger Gesellschaft bedankte sich bei Graf Castell mit einer Einladung, die er gerne annahm. Die Veranstaltung wurde dankenswerter Weise von Annette und Thomas Schwertle organisiert, das Lokal für den abendlichen Ausklang von beiden perfekt gewählt.

Vortrag Dr. Walter Döring
Vortrag Dr. Walter Döring
Mit seinem hochinteressanten Vortrag mit dem Thema „Baden-Württemberg – das Land der Weltmarktführer und Was ist zu tun, dass es so bleibt?“ zog der ehemalige stellvertretende Ministerpräsident und Wirtschaftsminister von Baden Württemberg - Dr. Walter Döring - im Rokokosaal des Schießhauses die Gäste und Mitglieder der Württemberger Gesellschaft in seinen Bann. Im Namen der Württemberger Gesellschaft dankte der Heilbronner Unternehmer Andreas Fischer Herrn Dr. Döring für seine Ausführungen und seinen Besuch. Im Anschluss gab es bei Snacks und Getränken reichlich Gelegenheit zu interessanten Gesprächen.

dm überzeugt mit beeindruckenden Logistikleistungen
Besichtigung dm Verteilzentrum Waghäusel
Das Verteilzentrum in Waghäusel ist ein wichtiger Baustein der Logistik der Drogeriekette dm. Die Geschäftsführung des Verteilzentrums gewährte in einem Vortrag und einer sich anschließenden Führung in mehreren Kleingruppen den Mitgliedern der Württemberger Gesellschaft interessante Einblicke. Mit einem hervorragenden Essen im Weingut Heitlinger in Östringen-Tiefenbach klang der Abend aus. Unser Dank gilt der Geschäftsführung des dm-Verteilzentrums sowie Holger Kachel für die Organisation.

Der neue Verkaufsbereich ist beeindruckend!
Besichtigung Genossenschaftskellerei Heilbronn EG
Mit einem Apero startete die Besichtigung der umgebauten Genossenschaftskellerei Heilbronn eG. Vorstandsvorsitzender Justin Kircher persönlich führte die Mitglieder der Württemberger Gesellschaft durch den Betrieb. Im neu gestalteten Weingarten wurde der Abend mit interessanten Gesprächen und einem guten Glas Wein beendet. Unser Dank gilt Justin Kircher für die sehr informative Führung und Detlef Freihoff für die Organisation.